Fahrraddemo in Selm: Gemeinsam für sichere Wege – ein Rückblick voller Herz, Kreide und Sonnenblumen
Was passiert, wenn engagierte Menschen gemeinsam aufs Rad steigen, um für sicherere Straßen zu demonstrieren? Genau das haben wir gestern, am 30. März 2025, in Selm erlebt: unsere erste, selbst organisierte Fahrraddemo – lebendig, bunt und mit einer klaren Botschaft für bessere Radwege und eine fahrradfreundliche Stadt.
Ein buntes Miteinander – Radeln mit Jung und Alt
Etwa 40 Erwachsene und ca. 10 – 15 Kinder waren dabei und haben deutlich gezeigt, dass die Mobilitätswende nicht nur ein Thema für Politik und Planung, sondern für jeden von uns ist. Gemeinsam radelten wir durch Selm, entschlossen, sichtbar und mit guter Laune. Besonders schön war das Feedback zur Streckenlänge und zur gewählten Geschwindigkeit – offenbar hatten wir genau das richtige Tempo gefunden.
Ein kleines Highlight am Rande war übrigens der Moment, als uns die Polizei darum bat, langsamer zu fahren, da sich in der Mitte des Demonstrationszugs eine Lücke gebildet hatte. Das Lustige dabei: Ein kleiner Junge auf seinem Fahrrad vorne bestimmte gerade das Tempo – ein echtes Zeichen, dass Kinder bei uns nicht nur mitfahren, sondern ganz vorn dabei sind.
Reden mit Herz – und einem kleinen Versprecher
Meine zwei Redebeiträge – die Begrüßung zu Beginn und mein Part bei der Zwischenkundgebung – liefen gut, auch wenn ich mir an ein paar Stellen gewünscht hätte, noch etwas flüssiger zu sprechen. Aber Perfektion war ja nicht unser Ziel, sondern echte Botschaften und authentische Worte.
Zu Beginn der Demo hatte ich übrigens ein Interview mit den Ruhrnachrichten, deren Video nun online ist (leider hinter einer Paywall). Hier ist mir allerdings ein kleiner Fehler passiert: Ich erwähnte eine Gefahrenstelle an der Ludgeristraße beim Überqueren der neuen Umgehungsstraße („Zeche-Hermann-Wall“). Tatsächlich meinte ich natürlich die Luisenstraße – ist passiert, Schwamm drüber!
Kreidekunst und starke Botschaften auf der Straße
Ein weiteres Highlight wartete auf der Zwischenkundgebung an der Kreuzung Brückenstraße/Kreisstraße auf uns: Während Ingmar und ich unsere Reden auf der Seite des „Selmer Hofs“ hielten, schnappten sich Kinder und Erwachsene Straßenmalkreide und bemalten den Asphalt mit bunten Bildern und starken Sprüchen. Die Straße wurde zur lebendigen Leinwand – ein schönes Symbol dafür, dass unsere Forderungen buchstäblich sichtbar gemacht wurden.
Ein runder Abschluss voller Dankbarkeit
Am Ende unserer Tour, wieder zurück am Campus, bedankte ich mich herzlich bei allen Teilnehmenden und bei der Polizei für ihre hervorragende Begleitung. Direkt danach erklärte ich die Versammlung offiziell für beendet.
Doch für die Kinder war das noch nicht alles: Sie hatten die Möglichkeit, auf dem Platz vor der Volksbankhalle einen kleinen Fahrrad-Parcours zu fahren. Anschließend erhielten alle jungen Radfahrerinnen und Radfahrer eine liebevoll gestaltete Urkunde zur Erinnerung sowie eine kleine grüne Fahrradklingel mit einer Sonnenblume in der Mitte – ein Symbol für Nachhaltigkeit und Freude am Radeln.
Übrigens: Auch ich bekam eine Urkunde verliehen – ein schönes Andenken an meine erste angemeldete Demo. Besonders erwähnenswert: Heinz-Georg Mohrs, Bürgermeister-Kandidat der CDU, radelte ebenfalls mit. Auch er erhielt am Ende eine Urkunde und ließ sich danach gemeinsam mit mir fotografieren. Ich bin gespannt, ob und wo ich dieses Bild irgendwann entdecken werde.
Was wäre wenn – das Wetter hätte uns noch mehr unterstützt?
Zugegeben, das Wetter hätte sonniger sein können. Wenn uns statt grauer Wolken die Sonne begleitet hätte, wären vermutlich noch einige Familien mehr mit am Start gewesen. Trotzdem: Die Stimmung war großartig und unsere Botschaft ist angekommen!
Fazit & Dank:
Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag und eine tolle Versammlung, die Lust auf mehr gemacht hat. Dieser Tag zeigt deutlich: Selm bewegt sich – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein herzliches Dankeschön geht an Anja für ihre Unterstützung mit den Ordnerbinden und ihren Einsatz bei meinen ersten Planungsschritten. Außerdem ein riesiges Dankeschön an alle wunderbaren Menschen der Grünen Selm, die mit viel Herzblut organisiert, fotografiert und als Ordner:innen für Sicherheit gesorgt haben. Ganz besonders danke ich Lara, Ingmar, Margit, Elijah, Ralf, Bianka und Christina – ihr seid spitze!
Gemeinsam haben wir gezeigt: Veränderung beginnt dort, wo wir gemeinsam in Bewegung kommen.
Bist du bei der nächsten Demo dabei? Lass uns weiter gemeinsam für sichere Wege und eine lebenswerte Stadt eintreten!