Fahrraddemo Selm 2025 – Gemeinsam für sichere Radwege und mehr Schutz im Straßenverkehr!

Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz kurz aussetzt, weil ein Auto wieder einmal viel zu dicht an dir vorbeirast? Genau solche Momente habe ich heute erlebt – und zwar nicht nur einmal, sondern ganze fünf Mal auf einer Strecke von gerade einmal sechs Kilometern durch Selm.

Als Vorbereitung für unsere Fahrraddemo am 30. März 2025 habe ich die geplante Strecke abgefahren, um sicherzustellen, dass sie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – gut machbar ist. Und eins steht fest: Diese Demo ist nicht nur sinnvoll, sondern längst überfällig.

Warum wir auf die Straße gehen – echte Erlebnisse aus Selm

Auf der Ludgeristraße wurde ich heute von einem roten Kleinwagen beinahe von der Straße gedrängt. Der Fahrer scherte viel zu früh und viel zu dicht vor mir ein. Kurz darauf rauschte ein großer SUV so nah an mir vorbei, dass ich seinen Seitenspiegel fast spüren konnte. Keine Spur von dem vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern!

Doch das war noch lange nicht alles. Auf der Breitestraße raste ein Motorradfahrer mit deutlich über 30 km/h so dicht an mir vorbei, dass mir kurz der Atem stockte. Wenige Minuten später provozierte ein getunter Sportwagenfahrer, indem er direkt neben mir grundlos Gas gab und mit einem Abstand von gerade mal einem halben Meter überholte.

Die gefährlichste Situation erlebte ich, als ein großer, grauer VW-Elektrowagen zwei entgegenkommende Radfahrer überholte – genau in meiner Höhe. Hier musste ich abrupt ausweichen, beinahe wäre ich gegen den Bordstein geraten. Dieser Moment hat mich sehr erschrocken und mir eindrücklich gezeigt: Wir brauchen dringend bessere Bedingungen für Fahrradfahrer in Selm!

Wenn selbst erfahrene Radfahrer gefährdet sind – wie geht es dann den Schwächsten?

Ich fahre viel Rad und habe dabei schon viele brenzlige Situationen erlebt. Oft reagiere ich richtig, manchmal aber auch nicht – auch ich mache Fehler. Nicht jeden Sturz konnte ich vermeiden, einige habe ich sogar selbst verursacht, andere, und das waren die mehrzahl der Ereignisse, wurden durch zu dichtes Überholen oder Unachtsamkeit von Autofahrern ausgelöst.
Doch wie erleben Kinder oder Senioren solche Situationen?
Wie fühlen sich Menschen, die noch nicht so sicher oder erfahren auf dem Rad sind?
Können wir es wirklich verantworten, dass gerade sie täglich solchen Gefahren ausgesetzt sind?
Jeder von uns macht Fehler, aber eines steht fest: Jeder Mensch – egal ob Kind, Jugendlicher, Senior oder Alltagsradler – verdient Sicherheit und Respekt auf seinem Weg durch unsere Stadt.

Die geplante Route ist bewusst so gewählt, dass sie für alle Alters- und Fitnessgruppen gut machbar ist. Ob Kinder, Senioren oder Menschen, die sich auf dem Rad noch etwas unsicher fühlen – auf dieser Strecke können alle entspannt und sicher gemeinsam radeln. Schließlich geht es darum, gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Rücksichtnahme und bessere Bedingungen im Straßenverkehr zu setzen.

Gemeinsam für eine sichere Zukunft in Selm – sei dabei!

Ich freue mich riesig darauf, am 30. März mit möglichst vielen Menschen durch Selm zu radeln. Jeder einzelne zählt, denn nur gemeinsam können wir Aufmerksamkeit für unser wichtiges Anliegen schaffen. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir eine sichere, fahrradfreundliche Stadt verdienen – nicht nur heute, sondern an jedem Tag!

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass uns gutes Wetter begleitet, sodass unsere Demo ein voller Erfolg wird. Bist du dabei?

Schwing dich aufs Rad und komm zur Fahrraddemo!

Am 30. März 2025 für mehr Sicherheit in Selm!

Nach oben scrollen